Gegenwärtig erfolgt die Herstellung von Flüssigkeitsspeichertanks für Klimakompressoren hauptsächlich im Ofenlöt- oder Lichtbogenschweißverfahren. Allerdings sind diese Verfahren mit hohen Kosten verbunden, da es beim Lichtbogenschweißverfahren zur Bildung einer oxidierten Haut und zu geringeren Ausbeuten kommt. Mittlerweile ist der Ofenlötprozess durch wirtschaftliche Chargengrößen begrenzt und mit beiden Methoden sind Umweltbedenken verbunden.
● Die Einführung des Mittelspannungs-Kondensator-Widerstandsschweißverfahrens als Ersatz für das herkömmliche Lötverfahren veränderte das herkömmliche Lötverfahren im Vorratstankofen und bot Vorteile für Energieeffizienz und Umwelt;
● Der Wegfall des Energieverbrauchs durch Lötmaterial und kontinuierliches Erhitzen führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und Vorteilen für die Umwelt.
● Durch den Einsatz einer Mittelspannungs-Kondensatorspeichermaschine kann eine kostengünstige Kleinserienfertigung erreicht werden;
● Die Einführung vollständiger Automatisierungslinien, um einen mannlosen Betrieb während des gesamten Schweißprozesses zu erreichen;
● Der Einsatz des Widerstandsschweißverfahrens gewährleistet einen schadstofffreien, emissionsfreien und geringen Energieverbrauch, um eine saubere Produktion bei Raumtemperatur zu erreichen.
Produktionstakt: 8 Sek./Satz
Schweißmaschinenmodell | DR-150000-19001 | |
Nennleistung | KJ | 150 |
Strom versorgung | V/φ/HZ | 380/3/50 |
Primärstrom | A | 130 |
Maximaler Kurzschlussstrom | KA | 529 |
Maximaler Schweißdruck | KN | 147 |
Gesamtabmessungen (LxBxH) | mm | 2780x2647x2795 |
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990