Generell sind Warmwasserspeicher mit hängender oder stehender Fassheizung üblich. Wenn der Warmwasserbereiter erfolgreich an die Wasserversorgungsleitung angeschlossen ist, gelangt kaltes Wasser durch Druck in den Boden des Speichereimers und wird durch das Heizrohr im Inneren des Eimers erhitzt. Nachdem das kalte Wasser erhitzt ist, wird es leichter und schwimmt im oberen Teil des Eimers. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt den Wasserhahn oder die Dusche öffnen, fließt aufgrund des atmosphärischen Drucks neues kaltes Wasser in den Eimer und füllt das oben gespeicherte heiße Wasser auf.
Der gesamte Heizvorgang findet im Speichereimer dieses „Ortes“ statt. Der Körper des Wasserspeicherfasses spielt zweifellos eine entscheidende Rolle. Und einer der kritischsten Prozesse ist nicht das Schweißen. Derzeit gibt es keine Technologie, um den gesamten Stahlfasskörper in einem Arbeitsgang herzustellen. Er muss in Abschnitten gebaut und dann miteinander verbunden werden.
Aufgrund der Notwendigkeit, die verschiedenen Komponenten zu verbinden, ist es denkbar, dass diese Verbindungen bei längerem Gebrauch am anfälligsten für Beschädigungen sind. Laut Statistik sind beim Einsatz von Warmwasserbereitern fast 99 % der Leckagephänomene die ersten, die mit dem Schweißen beginnen. Daher sind die Anforderungen an den Schweißprozess sehr streng.
Die Hauptbestandteile des Wasserspeichertanks sind Fässer
Gegenwärtig wird in der Warmwasserbereiterindustrie häufig das Lichtbogenschweißverfahren verwendet, das heißt, das Prinzip der Lichtbogenexothermie wird verwendet, sodass der Strom durch die Luft augenblicklich Funken erzeugt, um das Schweißen abzuschließen. Obwohl das Lichtbogenschweißen weit verbreitet ist, gibt es dennoch einige Nachteile. Der Hauptpunkt ist der Energieverbrauch. Durch Funken und Spritzer geht eine große Menge Wärmeenergie an die Luft verloren, was zu unnötiger Energieverschwendung und Umweltverschmutzung führt.
Heron-Widerstandsschweißgeräte – Schweißen von Warmwasserbereiterrohren
Um den Mangel an Schweißen in der Branche zu beheben, hat Heron die bisherige Schweißmethode der Branche aufgegeben und zur Herstellung der Verbindung Widerstandsschweißen anstelle der Lichtbogenschweißtechnologie eingesetzt. Bei Widerstandsschweißgeräten wird Wärme direkt auf das Werkstück aufgebracht, um ein Schmelzschweißen zu erreichen, was eine effiziente Energienutzung ermöglicht.
Als heimische Marke hat Heron Produkte und Dienstleistungen für viele elektrische Warmwasserbereiter für den Haushalt bereitgestellt. Gleichzeitig war „auf China basierend, der Welt zugewandt“ schon immer die Markenpositionierung von Heron. Heron arbeitet nicht nur im Inland, sondern auch eng mit vielen Warmwasserbereitungsunternehmen im Ausland zusammen.
Auf der anderen Seite des Ozeans bringt Heron das MADE IN CHINA an Industriemaschinen in alle Ecken der Welt, um mehr Menschen die Handwerkskunst und Stärke eines großen Produktionslandes näherzubringen.