loading

Maßnahmen zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen

Alle Schweißfehler weisen unterschiedliche Spannungskonzentrationen auf, insbesondere schuppige Schweißfehler wie Risse, unvollständige Durchdringung, unvollständige Verschmelzung und Hinterschnitte, die den größten Einfluss auf die Ermüdungsfestigkeit haben. Daher muss die Konstruktionskonstruktion sicherstellen, dass jede Schweißnaht leicht zu schweißen ist, um Schweißfehler zu reduzieren, und Fehler, die über den Standard hinausgehen, müssen beseitigt werden.

1. Reduzieren Sie die Spannungskonzentrationspunkte von Ermüdungsrissquellen an Schweißverbindungen und Strukturen.

(1) Nehmen Sie eine angemessene Strukturform an

Geben Sie Stoßverbindungen Vorrang und vermeiden Sie Überlappungsverbindungen; Ändern Sie bei wichtigen Bauwerken T-förmige Verbindungen oder Eckverbindungen in Stoßverbindungen, damit die Schweißnähte Ecken vermeiden können. Bei der Verwendung von T-förmigen Verbindungen oder Eckverbindungen wird eine vollständig durchdringende Stumpfschweißung angestrebt.

Vermeiden Sie bei der Konstruktion eine exzentrische Belastung, damit die innere Kraft des Bauteils reibungslos und gleichmäßig verteilt übertragen werden kann, ohne dass zusätzliche Spannungen entstehen.

Um plötzliche Querschnittsänderungen zu reduzieren, wenn Plattendicken oder -breiten sehr unterschiedlich sind und angedockt werden müssen, sollte eine sanfte Übergangszone entworfen werden; Die scharfen Ecken oder Ecken der Struktur sollten bogenförmig sein. Je größer der Krümmungsradius, desto besser.

Vermeiden Sie die räumliche Überschneidung von Drei-Wege-Schweißnähten, versuchen Sie, die Schweißnähte nicht in Spannungskonzentrationsbereichen zu platzieren, und versuchen Sie, keine Querschweißnähte an den Hauptzugträgern anzubringen; Wenn es unvermeidbar ist, muss die innere und äußere Qualität der Schweißnähte sichergestellt werden und die Schweißnähte sollten reduziert werden. Spannungskonzentration.

Stumpfschweißnähte, die nur einseitig geschweißt werden können, dürfen keine dauerhaften Trägerplatten auf der Rückseite wichtiger Bauwerke anbringen; Vermeiden Sie unterbrochene Schweißnähte, da am Anfang und am Ende jedes Schweißabschnitts eine hohe Spannungskonzentration herrscht.

(2) Korrekte Schweißnahtform und gute innere und äußere Schweißnahtqualität

Die Bewehrung der Stumpfnaht sollte so gering wie möglich sein und am besten flach gehobelt (oder geschliffen) werden, ohne dass nach dem Schweißen eine Bewehrung zurückbleibt;

Für T-förmige Verbindungen verwenden Sie am besten Kehlnähte mit konkaven Oberflächen anstelle von konvexen Kehlnähten.

Der Schweißnahtübergang an der Schnittstelle zwischen der Schweißnaht und der Oberfläche des Grundmetalls sollte fließend übergehen. Bei Bedarf sollte der Schweißnahtübergang geschliffen oder mit einem Argonlichtbogen umgeschmolzen werden, um die Spannungskonzentration dort zu reduzieren.

2. Eigenspannung anpassen

Die an der Bauteiloberfläche bzw. am Spannungskonzentrationspunkt vorhandene Druckeigenspannung kann die Dauerfestigkeit der Schweißkonstruktion verbessern. Beispielsweise ist es durch Anpassung der Schweißreihenfolge, lokaler Erwärmung usw. möglich, ein Eigenspannungsfeld zu erhalten, das sich positiv auf die Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit auswirkt. Darüber hinaus können Oberflächenverformungsverstärkungen wie Walzen, Hämmern oder Kugelstrahlen eingesetzt werden, um die Metalloberfläche plastisch zu verformen und zu härten und eine Restdruckspannung auf der Oberfläche zu erzeugen, um den Zweck der Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit zu erreichen.

Bei Bauteilen mit Lücken kann durch eine einmalige Vorüberlastdehnung eine Restdruckspannung am oberen Ende der Lücke erreicht werden. Denn nach elastischer Entlastung ist das Vorzeichen der Spalteigenspannung immer umgekehrt zum Vorzeichen der Kerbspannung bei (elastoplastischer) Belastung. Für den Einsatz von Biegeüberlastung oder mehrfacher Zugbelastung ist die Methode nicht geeignet. Es wird oft mit dem Strukturabnahmetest kombiniert. Wenn beispielsweise ein Druckbehälter einem hydraulischen Test unterzogen wird, kann dies zu einer Vorüberlastungszugwirkung führen.

3. Verbessern Sie die Struktur und Leistung von Materialien

Zunächst einmal sollte die Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit des Grundwerkstoffs und des Schweißguts auch von der intrinsischen Qualität des Werkstoffs aus berücksichtigt werden. Die metallurgische Qualität des Materials soll verbessert und die darin enthaltenen Einschlüsse reduziert werden. Für wichtige Komponenten können Vakuumschmelzen, Vakuumentgasen und sogar Elektroschlacke-Umschmelzen eingesetzt werden. Materialien wie Schmelzprozesse zur Gewährleistung der Reinheit; Die Veredelung von Kornstahl bei Raumtemperatur kann die Ermüdungslebensdauer verbessern. Der beste Organisationszustand kann durch Wärmebehandlung erreicht werden, die nicht nur die Festigkeit, sondern auch die Plastizität und Zähigkeit verbessert. Temperierpferdestrukturen wie Martensit, Martensit mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und niedrigerer Bainit weisen alle eine hohe Ermüdungsbeständigkeit auf.

Zweitens sollten Festigkeit, Plastizität und Zähigkeit sinnvoll aufeinander abgestimmt sein. Festigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, einem Bruch zu widerstehen. Hochfeste Materialien reagieren jedoch empfindlich auf Kerben. Die Hauptfunktion der Plastizität besteht darin, Verformungsarbeit durch plastische Verformung aufzunehmen, Spannungsspitzen abzubauen und hohe Spannungen umzuverteilen. Gleichzeitig werden die Kerben und Rissspitzen abgestumpft und die Ausbreitung von Rissen erleichtert oder sogar gestoppt. Die Plastizität sorgt dafür, dass die Festigkeitsfunktion voll zum Tragen kommt. Daher wird bei hochfestem Stahl und ultrahochfestem Stahl der Versuch, die Plastizität und Zähigkeit ein wenig zu verbessern, die Leistung deutlich verbessern. Anti-Ermüdungsfähigkeit.

4. Besondere Schutzmaßnahmen

Die Erosion atmosphärischer Medien beeinflusst häufig die Ermüdungsfestigkeit von Materialien. Daher ist es vorteilhaft, eine bestimmte Schutzbeschichtung zu verwenden. Beispielsweise ist das Aufbringen einer Kunststoffschicht mit Füllstoffen auf Bereiche mit konzentrierter Belastung eine praktische Verbesserungsmethode.

Maßnahmen zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen 1

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Ressource Gedankenführung Nachrichten & Ereignisse
Heron Intelligente Überwachungssysteme: Die "intelligenten Wächter" der industriellen Produktionsqualität
In the field of industrial production, product quality is the lifeblood of enterprises, and precise and efficient quality monitoring is a crucial link in ensuring product quality. A series of quality monitoring systems launched by Guangzhou Heron Intelligent Equipment Co., Ltd. integrates cutting-edge technology and industrial applications to safeguard industrial production quality, becoming the trusted "intelligent guardians" of numerous enterprises
Heron entwickelt innovative Schweißtechnologie für Kontaktteile und ist damit führend bei der intelligenten Modernisierung der Niederspannungs-Elektroindustrie

Herons neue Schweißlinie mit beweglichem Kontakt im elektrischen Niederspannungsbereich ist bahnbrechend. Mit patentierter Technologie wie dem Silberspitzen-Zuführmechanismus automatisiert es Prozesse, senkt die Arbeitskosten, steigert die Effizienz (4.500 Teile/11,5 Stunden, 80 % OEE), ist umweltfreundlich und treibt Branchenmodernisierungen voran.
Erkundung des effizienten Schweißens der Metallwelt: hochfester Stahl

Dieser Artikel konzentriert sich auf das Schweißen von hochfestem Stahl. Es erläutert seine Eigenschaften wie hohe Festigkeit und gute Zähigkeit und weist auf technische Schlüsselpunkte wie die Vorbereitung vor dem Schweißen und die Methodenauswahl hin. Es beleuchtet die Anwendung des Widerstandsschweißens, einschließlich technischer Merkmale, Anwendungsbereich, Betriebsschwerpunkte, Schwierigkeiten und Lösungen, und bietet wichtige Hinweise für entsprechende Schweißarbeiten.
Erkundung des effizienten Schweißens der Metallwelt: Warmgeformter Stahl

In diesem Artikel wird das Schweißen von warmumgeformtem Stahl untersucht. Es zeichnet sich durch seine ultrahohe Festigkeit, gute Genauigkeit und dennoch schlechte Schweißbarkeit aus. Zu den wichtigsten Punkten gehören die Materialauswahl und die Parameteroptimierung. Hauptmethoden wie Widerstands-, Laser- und Lichtbogenschweißen werden vorgestellt. Auch Herausforderungen wie Risse und Lösungen werden behandelt.
Erforschung des effizienten Schweißens in der Welt der Aluminiumlegierungen

Im Mittelpunkt des Artikels steht die Aluminiumlegierung. Zunächst werden seine Eigenschaften wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. angegeben. Anschließend werden gängige Schweißverfahren wie Widerstandsschweißen, WIG-Schweißen und MIG/MAG-Schweißen sowie deren Eigenschaften und Anwendungsbereiche erläutert. Darüber hinaus werden technische Herausforderungen beim Schweißen, einschließlich Verformung, Porosität, Oxidfilm und Verbindungserweichung, analysiert und entsprechende Lösungen vorgeschlagen. Insgesamt wird die Bedeutung des Aluminiumlegierungsschweißens in der modernen Industrie sowie die Notwendigkeit, geeignete Schweißtechniken zu beherrschen, hervorgehoben und der Innovation und dem Fortschritt der Aluminiumlegierungsschweißtechnologie im Zuge der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie entgegengeblickt.
Erkundung des effizienten Schweißens der Metallwelt: Edelstahl

Der Artikel konzentriert sich hauptsächlich auf Edelstahl. Zunächst werden die Eigenschaften von Edelstahl, einschließlich verschiedener Typen wie austenitischer, martensitischer, ferritischer und Duplex-Edelstahl, sowie seine Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Schweißverfahren wie Widerstandsschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Laserschweißen und andere sowie deren Anwendungsbereiche und Betriebspunkte vorgestellt. Darüber hinaus werden technische Schwierigkeiten beim Schweißen wie Heißrissbildung, interkristalline Korrosion, Schweißverformung und Porosität analysiert und entsprechende Lösungen vorgeschlagen. Insgesamt wird die Komplexität und Bedeutung des Edelstahlschweißens hervorgehoben.
FSPR-Robotersystem: Der beste Weg, die Nietprobleme von Automobildachkomponenten zu lösen

In diesem Artikel wird das FSPR-Roboternietpistolensystem als Lösung für die Nietherausforderungen der Automobilindustrie vorgestellt.
insbesondere bei der Montage neuer Pkw-Dachkomponenten aus mehrschichtigen, unterschiedlich geformten Werkstücken. Das System nutzt einen Servozylinder, um eine hohe Nietkraft mit Präzision zu liefern, ergänzt durch Echtzeitüberwachung und Datenanalyse. Die erfolgreiche Anwendung wurde gelöst
Sie haben technische Herausforderungen gemeistert, die Zuverlässigkeit von Nietverbindungen verbessert, zur Gewichtsreduzierung von Automobilkarosserien beigetragen und den technologischen Fortschritt in der Automobilindustrie vorangetrieben.
Widerstandsschweißfehler und vorbeugende Maßnahmen

Widerstandsschweißen

Ist

weit verbreitet
im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Elektronikfertigung und anderen Bereichen

Industrien aufgrund seiner Effizienz und energiesparenden Eigenschaften
Wartungshandbuch für Widerstandsschweißgeräte: Reinigungs- und Wartungstipps

Widerstandsschweißmaschinen, die den Grundstein der modernen Industrie bilden, weisen eine konstante und zuverlässige Leistung auf, die direkt mit dem reibungslosen Betrieb der Produktionslinie und der überlegenen Qualität der Produkte zusammenhängt
High Power MFDC Welder Improves Busbar Welding Efficiency and Quality for Frame Breaker
In the low-voltage electrical industry, the welding quality of the conductive busbar is crucial to the overall performance and stability of the equipment.
keine Daten
HERON, machen Sie den Beitritt einfach
Urheberrecht© 2024 HERON Intelligente Ausrüstung Co., Ltd. - Heron-welder.com | Sitemap
Customer service
detect