I. Hintergrundeinführung
In den letzten zwei Jahren stand die Automobilindustrie vor großen Herausforderungen, wenn es um den Nietprozess eines neuen Autodachbauteils ging. Dieses neue Dachbauteil besteht aus mehreren Schichten unterschiedlich geformter Werkstücke (Dualphasenstahl – Aluminiumguss – Dualphasenstahl), wobei zwischen den Schichten Klebstoff verwendet wird. Das traditionelle SPR-Verfahren der Branche hat in der Praxis zahlreiche Probleme gezeigt, darunter leichte Risse bei Aluminiumgusswerkstücken an den Nähten, Schwierigkeiten beim Vorbohren von Löchern in den Werkstücken und Schwierigkeiten beim Ausrichten von Löchern auf mehreren Plattenschichten. Diese Probleme haben zu hohen Kosten und geringer Effizienz im Verbindungsprozess geführt, sodass es unmöglich ist, zuverlässige Verbindungen herzustellen.
II. Produkt und technische Lösung
Als Reaktion auf die oben genannten Herausforderungen haben wir das eingeführt FSPR-Roboternieten Pistole System als Lösung. Die FSPR-Technologie mit ihren einzigartigen Vorteilen ermöglicht eine effektive Vernietung von zwei oder mehr Materialschichten (wie Stahl, Aluminium, Aluminiumguss, hochfester Stahl, Aluminiumlegierung, Kohlefaser usw.).
Servozylinderanwendung: Wir verwenden einen Servozylinder (8 Tonnen) als Aktuator, um eine hohe Nietkraft auszuüben und den Nietvorgang präzise zu steuern. Die Verwendung dieses Zylinders sorgt für Stabilität und Genauigkeit beim Nieten und reduziert Probleme wie Werkstückrisse aufgrund unzureichender oder instabiler Nietkraft.
Echtzeitüberwachung und Datenanalyse: Um in Echtzeit ein Verständnis der Kraft- und Wegänderungen während des Nietvorgangs zu erlangen, haben wir einen neu entwickelten Nietmonitor (HRC670) eingesetzt. Dieser Monitor kann die Kraft- und Wegverläufe während des Nietvorgangs in Echtzeit aufzeichnen und für eine spätere Inspektion und Analyse speichern. Dies verbessert nicht nur die Nachverfolgbarkeit des Prozesses, sondern bietet auch eine starke Unterstützung für die kontinuierliche Verbesserung.
III. Technische Auswirkungen und Anwendungseffekte
Technische Herausforderungen der Branche lösen: Der erfolgreiche Einsatz des FSPR Robotic Riveting Pistole Das System hat das technische Problem der Branche gelöst, nämlich ineffektive Verbindungen zwischen schwer schweißbaren Materialien wie warmgeformtem Stahl und Gussaluminium. Es bietet ein neues technisches Mittel zur Herstellung zuverlässiger Verbindungen zwischen verschiedenen schwer schweißbaren Materialien.
Leichtbau von Automobilkarosserien: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Automobilindustrie ist der Leichtbau zum Schlüssel zur Reduzierung des chemischen Energieverbrauchs von Fahrzeugen während der Nutzung geworden. Die Anwendung des FSPR Robotic Riveting Pistole Das System verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit von Nietverbindungen, sondern trägt auch zur Gewichtsreduzierung von Automobilkarosserien bei und steigert so die Energieeffizienz von Fahrzeugen weiter.
Mit seiner effizienten und stabilen Nietleistung und den präzisen Echtzeitüberwachungsfunktionen ist das FSPR Robotic Riveting Pistole System hat die Herausforderungen, mit denen Automobilhersteller beim Nietprozess neuer Autodachkomponenten konfrontiert sind, erfolgreich gemeistert. Seine Entstehung hat nicht nur den technologischen Fortschritt in der Automobilindustrie vorangetrieben, sondern den Automobilherstellern auch einen größeren Entwicklungsspielraum und eine größere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verschafft.
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990