Wenn das Energiespeicher-Punktschweißgerät schweißt und das Kühlwasser heiß ist und weiterhin mit heißem Kühlwasser gekühlt wird, wird die Kühlwirkung definitiv verringert und das Schweißen beeinträchtigt.
Der Grund, warum das Energiespeicher-Punktschweißgerät gekühlt werden muss, liegt darin, dass die Wärme durch den langfristigen Fluss hoher Ströme im gesamten Stromkreis, einschließlich Steuerung, Transformator, Kupferreihe, Kabel, Griffstange, Elektrode usw., erzeugt wird. Während des Erwärmungsprozesses überträgt das Werkstück auch Wärme auf den Elektrodenanschlussbereich. Eine kontinuierliche Überhitzung der Steuerung und des Transformators beeinträchtigt die Lebensdauer der Teile oder sogar die Verbrennung, eine Überhitzung der Elektrode beeinträchtigt die Lebensdauer des Schweißkopfs und die Restwärme beeinträchtigt auch den Schweißeffekt, was normalerweise bei klebrigen Elektroden und Elektroden auftritt Zu schneller Verschleiß, konstante Stromzeit und plötzlicher Energieanstieg.
Auch die Kühlung des Energiespeicher-Punktschweißgeräts hängt vom Schweißschlag ab. Dies hängt natürlich mit der Struktur der Schweißmaschine, der Belastungsrate usw. zusammen. Abgesehen von anderen Einflussfaktoren ist der Kühlbedarf umso höher, je schneller der Schweißschlag ist. Der Einfluss der Kühlwassererwärmung auf das Schweißen hängt von der Gesamtkonstruktion des Punktschweißgeräts, den Anforderungen an die Schweißwirkung, der Schweißgeschwindigkeit usw. ab.
Es wird empfohlen, die Kühlwasserheizung durch ein größeres Volumen und eine größere Durchflussmenge des Umlaufkühlwassertanks zu ersetzen und bei Bedarf eine Eis- und Wassermaschine mit Kühlfunktion zur Kühlung zu verwenden