Das Nahtschweißgerät ist ein Widerstandsschweißgerät, bei dem das Werkstück zwischen den Rollenelektroden oder zwischen der Rollenelektrode und der Bandelektrode platziert wird, kontinuierlich oder intermittierend rollt und intermittierend oder kontinuierlich Strom anlegt, um eine lineare Schweißnaht zu bilden.
Nahtschweißgeräte können je nach Rotationsmodus der Rollenelektroden in kontinuierliche Nahtschweißgeräte und schrittweise Nahtschweißgeräte unterteilt werden. Entsprechend der Beziehung zwischen Schweißnaht und Elektrodenarm können sie in Quernahtschweißgeräte, Längsnahtschweißgeräte und Universalnahtschweißgeräte unterteilt werden.
1. Horizontale Nahtschweißmaschine
Die resultierende Schweißnaht verläuft senkrecht zum Elektrodenarm. Die Rotationsachse der Rollenelektrode dieses Schweißmaschinentyps verläuft parallel zum Elektrodenarm, wie in der Abbildung „Quernahtschweißmaschine“ dargestellt, die hauptsächlich zum Schweißen langer Schweißnähte und umlaufender Ringschweißnähte horizontaler Werkstücke verwendet wird.
2. Längsnahtschweißmaschine
Die resultierende Schweißnaht verläuft parallel zum Elektrodenarm. Die Rotationsachse dieser Art von Schweißmaschinen-Rollenelektrode verläuft senkrecht zum Elektrodenarm und wird hauptsächlich zum Schweißen von kurzen Schweißnähten horizontaler Werkstücke und geraden Längsnähten zylindrischer Behälter verwendet.
Längsnahtschweißgerät
3. Universelles Nahtschweißgerät
Das heißt, eine vertikale und horizontale Doppelzweck-Schweißmaschine. Die Nahtschweißmaschine besteht im Allgemeinen aus dem Körper, dem Druckmechanismus, dem Übertragungsmechanismus, dem Schweißwiderstandstransformator, dem Leistungseinstellmechanismus und dem Schweißkreis. Mit Ausnahme der Elektrode und des Übertragungsmechanismus ähneln andere Teile im Wesentlichen der Punktschweißmaschine.
Universelles Nahtschweißgerät
Die Hauptfunktion des Übertragungsmechanismus des Nahtschweißgeräts besteht darin, die erforderliche Schweißgeschwindigkeit zu erreichen. Einige Teile (z. B. der Kopf des Nahtschweißgeräts) übernehmen auch die Aufgabe, den Schweißdruck und den Schweißstrom zu übertragen. Es gibt drei Arten von Übertragungsmechanismen: aktive obere Elektrode, aktive untere Elektrode und sowohl obere als auch untere Elektrode aktiv. Der Antrieb des Horizontalnahtschweißers erfolgt in der Regel über die Unterelektrode, der Antrieb des Längsnahtschweißers und des Universalnahtschweißers erfolgt im Allgemeinen über die Oberelektrode.