I. Schweißbarkeit von Metallwerkstoffen
Unter Schweißbarkeit versteht man die Schwierigkeit, hervorragende Schweißverbindungen zu erhalten für die geschweißten Metallwerkstoffe unter bestimmten Schweißbedingungen . I t ich inkl e s zwei Aspekte:
(1)Prozessleistung: W Feld ed Gelenke ar e pr Auf e Zu insbesondere Prozessmängel Die F orm a tion Ö F Schweißen Risse
(2) App pli catio N Leistung: A Anpassungsfähigkeit von NS e Schweißverbindungen zu Die Anforderungen Ö Sicherung
Gute Schweißbarkeit: T sein bedeutet, dass hervorragende Schweißverbindungen Kann Sein achi Vorabend d mit die einfachsten und gebräuchlichsten Schweißprozessbedingungen.
P Boden Schweißbarkeit: Th Ist bedeutet, dass Spezial- und Komplexschweißprofi ce du res Mus Das wird nicht sein Verwendet um hervorragende Schweißverbindungen zu erhalten.
Die Hauptfaktoren das t bestimmen e Die Schweißbarkeit von Metallwerkstoffen hängt von der chemischen Zusammensetzung ab Die unedles Metall.
II. Schweißbarkeit von Kohlenstoffstahl
1. Schweißen von Weichstahl
Weichstahlschweißung ed Die Plastizität und Schlagzähigkeit der Verbindungen ist gut, das Schweißen erfolgt im Allgemeinen ohne Vorwärmen, Kontrolle die Temperatur und Hitze dazwischen Die Schichten und gute Schweißbarkeit. Der gesamte Vorgang ist nicht erforderlich Zu besondere Verfahrensmaßnahmen ergreifen und tut Kein Vorwärmen oder Nachschweißen erforderlich In g Wärmebehandlungen. Wenn dort e Ist die Kraftkomplexität der wichtigen Struktur wichtig, sollten Sie beim manuellen Lichtbogenschweißen darauf achten verwenden alkalische Elektroden wie J426, J427 oder J507 usw. Ho weve r , Es gibt zwei Ausnahmen:
(1) Wenn die Schweißdicke Ist größer als 50 mm, das w Feld ed Teile m ust nach dem Schweißen geglüht werden.
(2) Beim Schweißen großer Baustähle s mit hoch r ich G ich di ty a t Niedrigtemperaturbedingungen, die Oberfläche Von Der Stahl sollte vorgewärmt sein. Wenn die Umgebungstemperatur darunter liegt 0 ℃ , es sollte auf 100- vorgeheizt werden150 ℃
Zu den Schweißverfahren für Baustahl gehören: manuelles Lichtbogenschweißen, automatisches Unterpulverschweißen, Elektroschlackeschweißen, Schutzgasschweißen und Widerstandsschweißen.
2. Schweißen von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt
St ee ls wi da m mittlerer Kohlenstoffgehalt con Zelt Haben B et w een 0.30 Und 0,45 Prozent Kohlenstoff. Erhöhter Kohlenstoff bedeutet erhöhte Härte und Zugfestigkeit, verringerte Duktilität und schwierigere Bearbeitung.
Schweißen Profi p ähm binden s aus Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt s :
(1) Abgeschreckte und teilweise abgeschreckte Zonen sind anfällig für verhärtetes Gewebe und Kaltrisse.
(2) Metall schweißen ist Mo Re Profi ne Zu Thermal- kr ackin g
Vorsichtsmaßnahmen:
(1) Vorheizen In g vor dem Schweißen und langsames Abkühlen nach dem Schweißen. Kann die Abkühlgeschwindigkeit verlangsamen, um verhärtetes Gewebe zu vermeiden und die Tendenz zu verringern Von Kaltrissbildung; gleichzeitig, der Temperaturunterschied ich sr ed uce d Zu den Stress reduzieren. Zum Beispiel wann w elding 45# Stähle , uns Normalerweise vorgeheizt auf ca. 150-200 ℃
(2) Verwenden Sie alkalische Schweißelektroden (Lichtbogenhandschweißen) mit guter Rissbeständigkeit , ele c tr od es w ith niedriger Wasserstoffgehalt co Absicht , wie J507.
(3) Verwenden Sie dünne Schweißstäbe, einen kleinen Strom, eine offene Fase und ein mehrschichtiges Schweißverfahren e s . Verhindern Sie, dass das Grundmaterial C, S, P hoch ist Die Schweißnaht zu stark verschweißen, um Heißrisse zu vermeiden.
Schweißverfahren für Stähle mit mittlerem Kohlenstoffgehalt sind manuelles Lichtbogenschweißen, Elektroschlackeschweißen usw.
3. Schweißen von Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt
Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt Sind p ooh rly schweißab l e ein d im Allgemeinen auf die Reparatur beschränkt s
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990