Im Zuge der aktuellen Transformation hin zur intelligenten Fertigung erfährt das Produktionsmodell der Haushaltsgeräteindustrie tiefgreifende Veränderungen. Bei großen Geräten wie Waschmaschinen ist das Gehäuse als zentrales Strukturbauteil auf fortschrittliche Verbindungstechnologie angewiesen, die sich direkt auf die Produktqualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt auswirkt. Weili, ein bekannter Hersteller von Haushaltsgeräten, stand bei der Verbindung von Waschmaschinenschränken vor zahlreichen Herausforderungen. Die maßgeschneiderte Lösung von Heron Intelligent Equipment Co., Ltd. ermöglichte ihnen einen bemerkenswerten Übergang von der traditionellen zur intelligenten Produktion.
Kunden gehen auf Produktionsprobleme ein, da herkömmliche Modelle an ihre Grenzen stoßen
Das Gehäuse der Waschmaschine ist ein wichtiges Strukturbauteil, in dem sich Kernelemente befinden, und die Qualität seiner Verbindungen wirkt sich direkt auf die Stabilität und Lebensdauer des Produkts aus.
Aus Sicht der Qualitätskontrolle weist die manuelle Positionierung eine begrenzte Präzision auf, was beim Verbinden von farbbeschichtetem Stahl und verzinkten Blechen zu Fehlausrichtungen führen kann. Dies führt zu einer inkonsistenten Produktqualität und zu Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Einheitlichkeit. Solche Probleme beeinträchtigen nicht nur die Gesamtleistung der Waschmaschine, sondern können auch die Kosten für den Kundendienst erhöhen und dem Ruf der Marke schaden.
Im Hinblick auf die Produktionseffizienz fungiert das eigenständige Produktionsmodell als Informationssilo, das effiziente Produktionsprozesse behindert, die Beschleunigung des Produktionstempos begrenzt und den Kapazitätsanforderungen des Marktes nicht gerecht wird. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Markt für Haushaltsgeräte sind eine schnelle Reaktion auf die Marktnachfrage und die Erzielung einer Großserienproduktion für das Überleben und Wachstum eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung – Fähigkeiten, die das traditionelle Modell eindeutig nicht bieten kann.
Zu diesen Herausforderungen kommt noch hinzu, dass die manuellen Tätigkeiten aufgrund steigender Arbeitskosten und Fachkräftemangels nicht mehr tragbar sind. Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung sind zu einem branchenweiten Produktionshemmnis geworden und behindern die Kapazitätserweiterung und das Geschäftswachstum der Unternehmen direkt.
Maßgeschneiderte Lösungen läuten eine neue Ära der intelligenten Produktion ein
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat Heron eine Reihe automatisierter Produktionslösungen zum Nieten von Waschmaschinengehäusen entwickelt und dabei sein jahrelanges technisches Fachwissen und seine Erfahrung im Bereich der Metallverbindung genutzt.
Der Kern dieser Lösung liegt in ihrem innovativen Produktionsmodell. Durch die Online-Integration mehrerer eigenständiger Maschinen werden die Einschränkungen der herkömmlichen eigenständigen Produktion überwunden und eine integrierte automatisierte Produktionslinie geschaffen. Dadurch werden verstreute Punkte zu einem nahtlosen Arbeitsablauf verbunden, was die Kohärenz und Effizienz der Produktion verbessert.
Darüber hinaus ermöglicht die Implementierung eines automatischen Be- und Entladesystems eine nahtlose Integration zwischen den Produktionsprozessen. Früher war eine manuelle Handhabung der Werkstücke erforderlich, heute wird dieser Vorgang jedoch durch automatisierte Geräte erledigt. Dadurch werden manuelle Eingriffe reduziert, Werkstückschäden minimiert und Zeitverluste durch manuelle Handhabung vermieden, was einen reibungsloseren Produktionsprozess gewährleistet.
Darüber hinaus verfügt das System über eine hochpräzise automatische Werkstückpositionierungs- und Niettechnologie, die eine stabile und kontrollierbare Verbindungsgenauigkeit gewährleistet. Bei Komponenten wie Waschmaschinengehäusen, die eine hohe Verbindungsqualität erfordern, sind eine präzise Positionierung und zuverlässige Nietung entscheidend, um strukturelle Festigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Diese Technologie behebt das Problem der unzureichenden manuellen Positionierungsgenauigkeit grundlegend und verbessert die Produktkonsistenz erheblich.
Die Lösung von Heron stellt eine Innovation in Produktionskonzepten und -modellen dar und läutet eine neue Ära effizienter, stabiler und nachhaltiger Produktion ein.
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990