Um zu verstehen, wie man Widerstandsschweißgeräte auswählt, müssen Sie zunächst die Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Widerstandsschweißen verstehen, um die Widerstandsschweißgeräte besser auswählen zu können.
1. Punktschweißen
Unter Punktschweißen versteht man ein Widerstandsschweißverfahren, bei dem Schweißteile zu Überlappungsverbindungen zusammengefügt und zwischen zwei säulenförmigen Elektroden gepresst werden. Dabei wird Widerstandswärme verwendet, um das Grundmetall zu schmelzen und Lötverbindungen zu bilden. Es wird hauptsächlich zum Schweißen dünner Bleche verwendet.
2. Buckelschweißen
Das Buckelschweißen ist eine Form des Punktschweißens, bei dem es jedoch zu Verformungen kommt. Beim Buckelschweißen können jeweils an einem Werkstück vorgefertigte Unebenheiten gebildet werden. Beim Buckelschweißen kann jeweils eine vorgefertigte Erhebung an der Verbindungsstelle gebildet werden. oder mehrere Nuggets.
3. Nahtverschweißung
Der Prozess des Nahtschweißens ähnelt dem Punktschweißen, mit dem Unterschied, dass anstelle einer zylindrischen Elektrode eine rotierende scheibenförmige Rollenelektrode verwendet wird. Die Schweißkonstruktion wird zu einer Überlappungs- oder Stoßverbindung zusammengefügt und zwischen den beiden Rollenelektroden platziert. Die Walze setzt das Schweißstück unter Druck und dreht sich. Ein Widerstandsschweißverfahren, das kontinuierlich oder intermittierend Strom liefert, um eine kontinuierliche Schweißnaht zu bilden. Nahtschweißen wird hauptsächlich zum Schweißen von Konstruktionen mit regelmäßigen Schweißnähten eingesetzt, die abgedichtet werden müssen. Die Plattendicke beträgt im Allgemeinen weniger als 3 mm.
4. Stumpfschweißen
Das Stumpfschweißen wird in Widerstandsstumpfschweißen und Abbrennstumpfschweißen unterteilt. Dies erfolgt hauptsächlich durch Zusammenfügen der Schweißteile in Stoßverbindungen, Herstellen eines engen oder teilweisen Kontakts der Endflächen, Erwärmen dieser Kontaktpunkte durch Widerstandswärme, Abschalten der Stromversorgung und schnelles Aufbringen einer Stauchkraft, um die Schweißung abzuschließen. Methode.
Widerstandsschweißgeräte:
Gemäß der Klassifizierung der Widerstandsschweißverfahren können Widerstandsschweißgeräte in Punktschweißmaschinen, Buckelschweißmaschinen, Nahtschweißmaschinen und Stumpfschweißmaschinen unterteilt werden. Darüber hinaus kann es je nach Energieversorgungsmodus auch in einphasige Netzfrequenzschweißgeräte und zweiphasige Netzfrequenzschweißgeräte unterteilt werden. Untergleichrichter-Schweißgerät, Dreiphasen-Niederfrequenz-Schweißgerät, Energiespeicher-Schweißgerät und Inverter-Schweißgerät. Basierend auf den beiden Klassifizierungsmethoden ist der aktuelle Mainstream die Mittelfrequenz-Inverter-Punktschweißmaschine, die effizienter und energiesparender ist. , hat bei der Kostenkontrolle gute Arbeit geleistet
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990