Es gibt viele Schweißmethoden für Aluminiumlegierungen, und jede Methode hat ihre eigenen Ö wn un iq ue Anwendungen. Zusätzlich zum traditionellen Schmelzschweißen, Widerstandsschweißen und Gasschweißen a N d andere Schweißverfahren (z. B. Plasmalichtbogenschweißen, Elektronenstrahlschweißen). Und Vakuumdiffusionsschweißen ) kann auch Sei wir ed t Ö Aluminiumlegierungen leicht miteinander verschweißen.
Die Eigenschaften und Anwendungen gängiger Schweißverfahren für Aluminiumlegierungen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Wählen Sie die Schweißmethode entsprechend der Qualität des Aluminiums und der Aluminiumlegierungen aus Teile' Dicke, Produktstruktur und Schweißanforderungen.
Tabelle 1: Eigenschaften und Anwendungen gängiger Schweißverfahren für Aluminiumlegierungen
Schweiß methode s | Merkmale | A Anwendung s |
G als Schweißen | Geringe Heizleistung, Groß Verformung des Schweißens Teile , geringe Produktivität, leicht zu Schlacke, Risse und andere Defekte | Verwendet für dünne Platten Stumpfschweißen und Reparaturschweißen |
M jährliches Lichtbogenschweißen | Verbindungen von schlechter Qualität | Verwendet für Reparatur Schweißen aus Aluminiumgussteilen |
T Wolfram-Lichtbogenschweißen | Dichtes Schweißgut, hohe Verbindungsfestigkeit, gute Plastizität, ermöglicht qualitativ hochwertige Verbindungen | Breites Anwendungsspektrum, schweißbare Blechdicke 1 ~ 20 ㎜ |
Wolfram-Impulslichtbogenschweißen | Stabiler Schweißprozess, präzise einstellbare Wärmeeinbringung, geringe Verformung Schweißteile , hochwertige Verbindungen | Wird für dünne Bleche, Allpositionsschweißen und Montageschweißen verwendet , und hochfeste Aluminiumlegierungen wie Schmiedealuminium und Hartaluminium, die sehr hitzeempfindlich sind. |
F Schmelzlichtbogenschweißen | Hohe Lichtbogenleistung, schnelle Schweißgeschwindigkeit | Wird zum Schweißen dicker Teile verwendet, die schweißbare Dicke beträgt weniger als 50 mm |
M Schmelzimpulslichtbogenschweißen | S kleine Verformung von Schweißteile , gute Beständigkeit gegen Porosität und Rissbildung, breite Anpassung der Prozessparameter | Wird zum Schweißen dünner Bleche oder zum Schweißen in allen Positionen verwendet. benutzt für Schweißteile mit einer Dicke von 2 ~ 12 ㎜ |
P Laserlichtbogenschweißen | Wärmekonzentration, schnell Schweißgeschwindigkeit, Schweißverformung und Spannung sind kleine, komplexere Prozesse | Für Stumpfschweißungen, bei denen höhere Anforderungen gestellt werden als beim WIG-Schweißen |
Vakuum-Elektronenstrahlschweißen | Groß Schmelztiefe , Samall Wärmeeinflusszone, klein Schweißverformung ,Gut mechanische Eigenschaften der Verbindung s | Zum Schweißen kleinerer Größen Schweißteile |
L Aser-Schweißen | Klein Schweißverformung , Hohe Produktivität | Zum Schweißen ing teile Präzisionsschweißen erforderlich |
(1) Gasschweißen
Die Wärmeleistung der Sauerstoff-Acetylen-Gasschweißflamme ist gering, was zu einer stärkeren Wärmeverteilung führt. Dies führt zu einer starken Verformung der Schweißteile und einer geringen Produktivität. Beim Schweißen dickerer Aluminiumteile mit Gasschweißen ist eine Vorwärmung erforderlich. Das Schweißgut ist nach dem Schweißen nicht nur grobkörnig und locker, sondern neigt auch zur Bildung von Aluminiumoxid-Einschlüssen, Poren und Rissen. Dieses Verfahren eignet sich nur zum Schweißen von Aluminium-Strukturteilen und Gussteilen mit einem Dickenbereich von 0,5 bis 10 mm.
(2) Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißen
Bei diesem Verfahren wird Argongas zum Schutz beim Schweißen verwendet. Die Wärme ist konzentrierter, was zu einer stabilen Lichtbogenverbrennung und dichtem Schweißgut führt. Die Schweißverbindungen weisen eine hohe Festigkeit und Plastizität auf, weshalb es in der Industrie weit verbreitet ist. Das Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißen ist ein relativ vollständiger Schweißprozess für Aluminiumlegierungen. Allerdings ist die für diese Methode erforderliche Ausrüstung komplexer und kann nicht im Freien betrieben werden.
(3) Schmelzlichtbogenschweißen
Automatisches und halbautomatisches Schmelzlichtbogenschweißen verfügt über eine große Lichtbogenleistung, konzentrierte Wärme, eine kleine Wärmeeinflusszone und eine Produktivität, die im Vergleich zum manuellen Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißen um das Zwei- bis Dreifache gesteigert werden kann. Es können Platten aus reinem Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einer Dicke unter 50 mm geschweißt werden. Beispielsweise gilt dies für die Schweißdicke einer 30 mm dicken Aluminiumplatte’Es ist kein Vorwärmen erforderlich, und nur das Schweißen positiver und negativer zwei Schichten kann zu einer glatten Oberfläche und einer hervorragenden Schweißqualität führen. Das halbautomatische Schmelzlichtbogenschweißen eignet sich zum Positionieren von Schweißnähten, unterbrochenen Kurzschweißnähten und strukturellen Formunregelmäßigkeiten. Ein halbautomatischer Schmelzlichtbogenschweißbrenner kann ein bequemes und flexibles Schweißen ermöglichen, der Durchmesser des halbautomatischen Schweißdrahts ist jedoch dünner und die Empfindlichkeit der Schweißporosität ist größer.
(4) Impulslichtbogenschweißen
A. Wolfram-Impulslichtbogenschweißen: Dieses Verfahren kann die Stabilität des Kleinstromschweißprozesses erheblich verbessern. Es ist einfach, verschiedene Prozessparameter anzupassen, um die Lichtbogenleistung und die Schweißnahtformung zu steuern. Es gibt eine geringe Verformung der Schweißteile und eine kleine Wärmeeinflusszone, wodurch es sich besonders für dünne Bleche, Allpositionsschweißen, Montageschweißen und hochfeste Aluminiumlegierungen wie Schmiedealuminium und Hartaluminium eignet, die sehr empfindlich sind Hitze.
B. Schmelzimpulslichtbogenschweißen: Der durchschnittliche Schweißstrom ist klein und der Parametereinstellbereich groß. Es kommt zu einer geringen Verformung der Schweißteile und der Wärmeeinflusszone, hoher Produktivität, guter Porosität und Rissbildung. Es eignet sich für Aluminiumlegierungsplatten mit einer Dicke von 2 bis 10 mm zum Schweißen in allen Positionen.
(5) Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
Es kann zum Schweißen dünner Aluminiumlegierungsplatten mit einer Dicke unter 4 mm verwendet werden. Für Produkte mit hohen Qualitätsanforderungen können DC-Stoßpunktschweißen und Nahtschweißen eingesetzt werden. Schweißen erfordert den Einsatz komplexerer Geräte, Schweißströme und hoher Produktivität, insbesondere bei der Massenproduktion von Teilen und Komponenten.
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990