Da weltweit immer mehr Wert auf Energieeinsparung und Umweltschutz gelegt wird, wächst der Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie. Dieser Trend führt zu einer steigenden Nachfrage nach leichten Karosseriematerialien und effizienteren Herstellungsprozessen.
Bei herkömmlichen Schweiß- und Nietverfahren treten beim Verbinden unterschiedlicher Materialien wie Stahl und Aluminium häufig Probleme wie Rissbildung und unzureichende Verbindungsfestigkeit auf, die den Fortschritt der Automobilherstellung erheblich behindern. In diesem Zusammenhang erweist sich das FSPR-Stanznietverfahren als herausragende Lösung, die einzigartige Vorteile bietet und zur bevorzugten Wahl in der Automobilindustrie wird.
Das FSPR-Stanznieten ist eine mechanische Verbindungstechnik, bei der spezielle Nieten mithilfe einer speziellen Nietausrüstung automatisch in den Stempel eingeführt werden. Während des Stanzvorgangs wird das zu verbindende Grundmaterial gestanzt, abgeschert und durch die Nieten ausgetragen und dann mithilfe der Matrize in den Umfang der Nieten extrudiert, um eine zuverlässige Verbindung zu bilden.
FSPR kann eine Vielzahl von Materialien verbinden (z. B. hochfeste Aluminiumlegierung, Heißprägestahl, Kohlefaser) und mehrschichtiges Nieten erreichen, die maximale Dicke kann 9,1 mm erreichen.
(1) Sicherheit: kein Geruch, keine Funken, kein Spritzen.
(2) Lange Lebensdauer: starke Rostschutzfähigkeit, der längste Salzsprühtest dauert bis zu 720 Stunden, spezielle Nieten können entsprechend den tatsächlichen Anforderungen an die Rostschutzfähigkeit verlängert werden.
(3) Zuverlässig: Bildet Verbindungen durch Extrusion, ermöglicht das Verbinden von Materialien mit einer langen Dehnung von 5 %, stabiler Scher-, Spannungs- und Nietwirkung.
(4) Effizient: Stanzen und Nieten können in einem einfachen Stanz- und Matrizenvorgang durchgeführt werden, ohne dass Nietlöcher vorgestanzt werden müssen. Kann eine automatische Nietzuführung mit hoher Zykluszeit und produktiver Effizienz realisieren.
(5) Intelligent: Nutzen Sie die fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstelle und den Echtzeit-Qualitätsmonitor HRC-670.
(6) Schönes Aussehen: Das Aussehen des Materials nach dem Nieten ist sauber und schön, ohne dass eine zweite Polierbehandlung erforderlich ist.
Als Förderer der FSPR-Technologie wendet Heron diese innovative Technologie aktiv in der tatsächlichen Produktion an und entwickelt das FSPR-Robotersystem.
Seit seiner Markteinführung wird das FSPR-Robotersystem von den Kunden vielfach gelobt. Seine Hauptmerkmale sind:
(1) Lösen Sie effizient das Problem von Beitritt unterschiedliche Materialien
Die Entwicklung neuer Energiefahrzeuge hat den Automobilmarkt für Leichtbaukarosserien vor Herausforderungen gestellt. Zahlreiche Automobilhersteller haben neue Dachkomponenten aus einer Kombination speziell geformter Mehrschichtmaterialien (Stahl-Aluminium-Stahl) entwickelt und konstruiert. Allerdings führt die herkömmliche SPR-Nietverbindungstechnologie häufig zu Rissen im Aluminiumgusswerkstück an der Verbindungsstelle und es ist schwierig, die Löcher in der Mehrschichtplatte auszurichten. Dieser Fügeprozess ist kostenintensiv und ineffizient. FSPR bietet mit seinen Nieten im Stanznietverfahren die perfekte Lösung für dieses Problem. Es kann zwei oder mehr Materialschichten wie Stahl, Aluminium, Aluminiumguss, hochfesten Stahl, Aluminiumlegierung und Kohlefaser effektiv verbinden, wodurch starke und dichte Verbindungen gewährleistet und die Gesamtleistung der Fahrzeugkarosserie erheblich verbessert werden. Darüber hinaus reduziert FSPR effektiv das Gewicht der Karosserie, verbessert die Reichweite von Fahrzeugen mit neuer Energie, reduziert den Verbrauch chemischer Energie und passt sich dem globalen Trend einer umweltfreundlichen Entwicklung an.
(2) Intelligente Überwachung und Rückverfolgbarkeit der Qualität
Um die Produktqualitätskontrolle zu verbessern, ist das FSPR-Robotersystem außerdem mit einem neu entwickelten Nietqualitätsüberwachungssystem (HRC670) ausgestattet. Dieses Überwachungssystem ist in der Lage, die Nietpistolen in Echtzeit zu überwachen und die gesammelten Daten in eine visuelle Kurve umzuwandeln, sodass der Bediener die Nietpistolen bequem überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen kann. Im Falle eines Qualitätsproblems kann durch Datenrückverfolgung die Ursache schnell identifiziert und so eine intelligente und präzise Qualitätskontrolle erreicht werden.
(3) Verbessern Sie die Effizienz und senken Sie die Kosten
Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren bietet das FSPR-Robotersystem eine höhere Produktionseffizienz und reduzierte Kosten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit des Vorbohrens, wodurch die Produktionsvorbereitungszeit und die Materialverschwendung reduziert werden. Darüber hinaus nutzt das FSPR-Robotersystem einen servoelektrischen Zylinder (8 Tonnen) als Aktuator, der es ihm ermöglicht, eine erhebliche Nietkraft zu erzeugen und gleichzeitig den Nietvorgang präzise zu steuern. Diese hochpräzise und zuverlässige Steuerung stellt die Qualitätskonstanz jedes Nietpunkts sicher, reduziert die Rate fehlerhafter Produkte und verbessert die Produktionseffizienz.
Ansprechpartner: Christina Liu
Tel.: 86 20 87813325 / 86 20 87819588 / 86 20 87815075
Fax: 86 20 87813346
Adresse: No.63 Xin Yi Road, Guangzhou, Guangdong China 510990